Eine Tauschutzkappe benötigt man, besonders in feuchten Nächten, damit die Optik des Teleskops nicht mit Tau
beschlägt und dadurch die Beobachtung verschlechtert wird.
Mit einer Streulichtblende wird der seitliche Lichtenfall am Teleskop verhindert und so der Kontrast der Abbildung
stark erhöht.
Eine Einfache und Kostengünstige Tauschutzkappe / Streulichtblende kann wie folgt gebaut werden.
Benötigt wird ein Bogen Schwarzer Bastelkarton der auf den Umfang des Teleskops, plus ca.2cm und einer Höhe
von ca. 25cm zurechtgeschnitten wird.
Mit zwei Büroklammern den Karton am einen Ende genau auf den Durchmesser des Teleskops justieren und am anderen Ende etwas zugeben so das die Blende nach oben, wegen der Randvignettierung, etwas Konisch ausläuft. Wenn das nicht ausreicht die Konische Form verstärken und oder die Blende kürzen bis die Randvignettierung beseitigt ist. Zusammenkleben und die Tauschutzkappe / Streulichtblende ist fertig.
Da die Taukappe / Streulichtblende nicht Schlechtwetterfest ist sollte sie bei Regen, Nebel oder sehr Starken Tau nicht eingesetzt werden. Weil aber bei solchen Wetterbedingungen sowieso nicht Beobachtet werden kann wird dies nur selten Passieren. Wenn doch, und die Blende ist nach dem Trocknen nicht mehr zu gebrauchen, kann wegen des günstigen Preises und der einfachen Herstellung einfach eine neue gebaut werden.
26.03.2006
Ulf FiebigZurück zu Tipps, Tricks und Bauanleitungen