Lava, ital. "Regenbach", ist die Bezeichnung für eruptiertes Magma, das an der Erdoberfläche ausgetreten ist.
Lava ist ein vulkanisches Förderprodukt und gehört zur Gruppe der Vulkanite wie zB. auch die Pyroklastika.
Typ:
Blocklava ist eine zähflüssige rhyolithische Lava.
Typisch für zähflüssige Laven ist die bildung von kurzen, gedrungenen Lavaströmen, deren Oberfläche sich durch kompakte,
porenarme Blöcke mit Verschiedenartigsten Oberflächenformen aufgelöst hat.
Zusammensetzung:
Laven sind Silikatschmelzen mit einem Gewichtsanteil von 45%-70% SiO2.
Da Lava beim Austritt an die Oberfläche schnell abkühlt, ist ihr Gefüge in der Regel feinkörnig
oder glasig. Durch den Austritt von Gasen durch die Druckentlastung beim Aufstieg können sich in der Lava
kleinere oder größere Blasen bilden. Die Temperatur von Lava beträgt beim Austritt zwischen 800 °C
(rhyolithische Lava) und 1200°C (basaltische Lava). Erstarrte Lava bildet magmatisches Gestein.
Textquelle Wikipedia